Bewerbung schreiben lassen: Wann lohnt es sich – und wann nicht?

Bewerbung schreiben lassen: Wann lohnt es sich – und wann nicht?
Eine Bewerbung zu schreiben klingt einfach – ist es aber nicht

Viele Stellensuchende verlieren wertvolle Chancen, weil ihre Bewerbungsunterlagen nicht überzeugen. Der Schweizer Arbeitsmarkt ist anspruchsvoll, die Konkurrenz gross. Eine professionell gestaltete Bewerbung kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch lohnt sich externe Unterstützung in jedem Fall? Wir klären auf – sachlich und ohne Verkaufs-Blabla.

Die häufigsten Gründe, warum Bewerbungen scheitern

Personalverantwortliche entscheiden in weniger als 30 Sekunden, ob eine Bewerbung in die engere Auswahl kommt. Diese häufigen Fehler führen direkt zur Absage:

  • Kein roter Faden im Lebenslauf: Unklare Struktur, fehlende Übersichtlichkeit oder Lücken ohne Erklärung lassen Zweifel aufkommen.
  • Unpassendes oder generisches Anschreiben: Standard-Floskeln und fehlender Bezug zur ausgeschriebenen Stelle signalisieren mangelndes Interesse.
  • Zu viel Text, zu wenig Aussage: Viele Bewerber verlieren sich in Details, statt ihre relevanten Stärken klar zu kommunizieren.
  • Standard-Designs aus dem Internet: Vorlagen, die jeder kennt und nutzt, hinterlassen keinen bleibenden Eindruck.

"Über 75% der Bewerbungen scheitern nicht an fehlender Qualifikation, sondern an mangelhafter Präsentation", erklärt Anna Weber, HR-Expertin bei einem führenden Schweizer Unternehmen.

Wann sich professionelle Bewerbungshilfe wirklich lohnt

In diesen Situationen kann die Investition in professionelle Unterstützung beim Bewerbungsschreiben tatsächlich den entscheidenden Unterschied machen.

Sie sind beruflich stark eingebunden

Wer im Job bereits volle Leistung bringt, hat oft nicht die Energie, nach Feierabend eine überzeugende Bewerbung zu erstellen. Eine professionelle Bewerbungshilfe spart wertvolle Zeit und Nerven. Personalverantwortliche erkennen sofort, ob eine Bewerbung "nebenbei" erstellt wurde oder ob dahinter eine durchdachte Strategie steckt.

Sie haben sich lange nicht mehr beworben

Die Anforderungen an Bewerbungen ändern sich ständig. Was vor fünf Jahren funktionierte, kann heute veraltet sein. Experten kennen die aktuellen Standards des Schweizer Arbeitsmarkts und wissen, welche Formulierungen und Gestaltungselemente aktuell überzeugen – und welche als unprofessionell wahrgenommen werden.

Sie erhalten trotz guter Qualifikation Absagen

Wenn Sie trotz passender Qualifikationen immer wieder Absagen erhalten, liegt das Problem oft nicht bei Ihren Fähigkeiten, sondern bei der Präsentation. Professionelle Bewerbungsexperten erkennen sofort, welche Stärken hervorgehoben werden müssen und wie Schwachstellen geschickt in den Hintergrund rücken.

Sie möchten die Branche wechseln

Als Quereinsteiger müssen Sie Ihre übertragbaren Fähigkeiten besonders geschickt präsentieren. Professionelle Anschreiben und strategisch optimierte Lebensläufe können hier entscheidend sein. Bewerbungsexperten wissen, wie Sie Ihre bisherigen Erfahrungen so darstellen, dass sie für die neue Branche relevant erscheinen.

Sie bewerben sich auf eine begehrte Position

Je attraktiver die Stelle, desto härter der Wettbewerb. Ein professionell erstelltes Bewerbungsanschreiben hebt Sie von der Masse ab und erhöht Ihre Chancen erheblich. Gerade bei Führungspositionen oder in begehrten Unternehmen müssen Ihre Unterlagen auf höchstem Niveau sein – jedes Detail zählt.

Sie haben Lücken im Lebenslauf

Berufliche Auszeiten, häufige Jobwechsel oder andere Besonderheiten im Lebenslauf können zum Stolperstein werden. Professionelle Bewerbungsexperten wissen, wie man diese Aspekte positiv darstellt oder geschickt einbettet, ohne zu kaschieren. Die richtige Formulierung ist hier entscheidend.

Sie benötigen ein besonderes Motivationsschreiben

Für bestimmte Positionen oder Branchen wird mehr als ein Standard-Anschreiben erwartet. Ein überzeugendes Motivationsschreiben muss authentisch Ihre Begeisterung für die Position vermitteln und gleichzeitig professionell wirken. Dies ist eine Gradwanderung, bei der professionelle Unterstützung besonders wertvoll sein kann.

Sie setzen auf einen Karrieresprung

Wenn Sie nicht nur irgendeinen Job, sondern einen echten Karrieresprung anstreben, ist eine professionelle Bewerbung eine lohnende Investition. Der Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer herausragenden Bewerbung kann mehrere tausend Franken Jahresgehalt bedeuten.

Was bringt eine professionelle Bewerbung konkret?

Die Erfahrungen mit professionell erstellten Bewerbungen sprechen für sich:

  • Höhere Rückmeldequote: Im Durchschnitt steigt die Zahl der Einladungen zum Vorstellungsgespräch um das 2-3-fache.
  • Stärkerer erster Eindruck: Professionelle Unterlagen signalisieren Wertschätzung für den potenziellen Arbeitgeber.
  • Strategische Formulierungen: Experten wissen, welche Begriffe und Aussagen in welcher Branche besonders wirkungsvoll sind.
  • Individuelle Positionierung: Ihre beruflichen Stärken werden gezielt für die angestrebte Position herausgearbeitet.

"Nach mehreren erfolglosen Bewerbungsversuchen habe ich mich für professionelle Unterstützung entschieden. Die Investition hat sich gelohnt: Gleich meine erste optimierte Bewerbung führte zum Vorstellungsgespräch", berichtet Michael K. aus Zürich.

Die Kosten für eine professionelle Bewerbung in der Schweiz liegen je nach Umfang zwischen CHF 89.- für hochwertige Vorlagen und CHF 250-400 für eine vollständig individuell erstellte Bewerbungsmappe.

Wann Sie keine Unterstützung brauchen

Ehrlich gesagt: Nicht jeder benötigt externe Hilfe. In diesen Fällen können Sie Ihr Budget sparen:

  • Sie sind sprachlich und gestalterisch sehr sicher und kennen die aktuellen Anforderungen des Schweizer Arbeitsmarkts.
  • Sie bewerben sich intern mit bereits vorhandenen persönlichen Kontakten, die Ihre Qualifikationen kennen.
  • Sie haben bereits eine erfolgreiche Bewerbungsvorlage, die nachweislich zu Vorstellungsgesprächen führt.

Es geht nicht darum, jedem eine professionelle Bewerbung zu verkaufen, sondern die richtige Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.

Fazit: Entscheiden Sie anhand dieser 3 Fragen

Um herauszufinden, ob sich professionelle Bewerbungshilfe für Sie lohnt, beantworten Sie diese Fragen ehrlich:

  1. Haben Sie genug Zeit und Expertise, um selbst eine überzeugende Bewerbung zu erstellen?
  2. Ist die angestrebte Position so wichtig, dass Sie nichts dem Zufall überlassen wollen?
  3. Hatten Sie bereits Absagen trotz passender Qualifikation?

Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, könnte professionelle Unterstützung sinnvoll sein.

Unsere Lösungen für Ihre erfolgreiche Bewerbung
Sofort-Erfolg
CHF 89.–

Professionelle Vorlagen zum sofortigen Download.

  • Bewerbungsschreiben & Lebenslauf
  • Musterformulierungen
  • Sofortiger Download
  • Schweizer Standards
Mehr erfahren
Premium-Success
CHF 249.–

Individuell erstellte Bewerbungsunterlagen.

  • Individuelles Bewerbungsschreiben
  • Optimierter Lebenslauf
  • 97% Erfolgsquote
  • Lieferung innert 2 Arbeitstagen
Mehr erfahren
Unser Tipp zum Schluss

Ob Sie sich für professionelle Hilfe entscheiden oder Ihre Bewerbung selbst erstellen: Investieren Sie ausreichend Zeit und Sorgfalt. Eine gute Bewerbung ist keine Formalität, sondern Ihr persönliches Marketing-Instrument – und ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.

Einen Kommentar schreiben
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet